Dorn-Breuss-Theraphie
Unser Behandlungsangebot
Dorn-Breuss-Theraphie
Die Dorn-Breuss-Therapie besteht aus zwei sich ergänzenden Therapien: der Breuss-Massage und der Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach Dorn. Im Mittelpunkt der Behandlung steht die Wirbelsäule, die verschiedene Aufgaben im Körper hat. Sie sorgt einerseits für den Halt, damit der Körper sich aufrichten kann, gleichzeitig aber auch für die nötige Beweglichkeit. Außerdem schützt sie das Rückenmark, das für die Funktionen des Körpers eine zentrale Rolle spielt.
Durch einseitige Körperhaltung, Fehlbelastungen oder Traumen können sich Wirbelkörper verschieben und verschiedene Beschwerden verursachen. Der Therapeut kann diese minimalen Fehlstellungen fühlen und mit sanftem Druck korrigieren. Die Breuss-Massage ist eine tiefgreifende sanfte Rückenmassage, die Verspannungen löst und kleinere Blockierungen behebt. Durch vorsichtiges Dehnen werden die Bandscheiben entlastet. Dabei wird Johanniskrautöl verwendet, dem ein positiver Effekt auf Nerven und Bandscheiben zugesprochen wird. Die gesamte Wirbelsäule vom Kreuzbein bis zu den Halswirbeln wird mit unterschiedlichen Grifftechniken behandelt, während sich der Patient entspannt.
Ob durch falsche Bewegungen, falsche Haltung, Stress oder Verletzungen – Fehlstellungen in unserem Körper können durch verschiedenste Gründe entstehen. Und bereits minimale Blockaden an Wirbeln oder anderen Gelenken, können unsere Bewegungsabläufe einschränken, Muskelverspannungen erzeugen und unser Nervensystem belasten. Die Folge: Schmerzen und Fehlhaltungen.
Mit der Chiropraktik bieten wir eine schonende und effektive Behandlungsmethode zur Lösung von Blockaden an Wirbeln und Gelenken. Mit zielgerichteten, kleinen Bewegungen – sogenannten Justierungen – mobilisieren unsere Therapeutinnen und Therapeuten die betroffenen Stellen. Dadurch können sich alle Muskeln in der Umgebung wieder entspannen und der Druck auf die Nerven nimmt ab. So lassen sich Bewegungsabläufe normalisieren, eingeschränkte Gelenke mobilisieren und vor allem Schmerzen lindern.
Kosten
Grundsätzlich rechnen wir nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH/ Höchsatz) ab. Die Behandlungskosten beim Heilpraktiker werden durch private Krankenversicherungen und private Zusatzversicherungen entsprechend den vereinbarten Tarifen erstattet.
Da wir über eine anerkannte und qualifizierte Ausbildung verfügen, werden unsere Osteopathischen Leistungen häufig auch durch gesetzliche Krankenversicherungen vergütet. Fragen Sie hierzu vor der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Tarife betreffend Heilpraktiker und Osteopathie vereinbart sind, damit Sie genau wissen, was und wieviel Ihre Kasse erstattet.
Die Kosten pro Behandlung liegen bei ca. 100-150 Euro. Die Behandlungsdauer wird individuell auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt und liegt im Regelfall zwischen 50 bis 60 Minuten. Unser Honoraranspruch besteht in jedem Fall in voller Höhe, unabhängig von Ihrer Krankenversicherungsleistung.
Abrechnung weiterer Leistungen
Alle Laborleistungen sind Fremdleistungen und werden direkt vom jeweiligen Labor mit Ihnen abgerechnet. Welche Leistungen im Einzelfall auch hier, von Ihrer Krankenversicherung bzw. Zusatzversicherung übernommen werden, klären Sie bitte, vorab mit Ihrer Krankenkasse.
Anfahrt
Sie erreichen uns einfach: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW.
S-Bahn S5 & S6 (SBB), Haltestelle Lörrach-Stetten oder Lörrach-Burghof oder Stadtbus Lörrach.
Parkplätze sind direkt vor der Praxis vorhanden.
Entfernung zur Schweizer Grenze "Basel/Riehen" ca. 1000m.