Unser Behandlungsangebot
Reflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie gehört zu den manuellen Therapieformen. Dabei werden die Füße als Mikrosystem verstanden, in
dem der ganze Mensch abgebildet ist und individuell behandelt werden kann. Dabei steht immer der ganze Mensch im
Mittelpunkt der Behandlung.
Fußmassagen waren schon vor Jahrtausenden in Ägypten und im Orient üblich. In verschiedenen Kulturen wurde diese Methode
zur Linderung von Beschwerden eingesetzt und besonders bei verschiedenen Indianerstämmen in Nord- und Mittelamerika über
die Jahrhunderte bewahrt. Der amerikanische Arzt William Fitzgerald entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts eine
Therapieform die er „Zonentherapie“ nannte. Mit diesen Grundlagen arbeitete die amerikanische Masseurin Eunice Ingham ab
Beginn der 30er Jahre weiter. In den letzten Jahrzehnten wurde die Methode von Hanne Marquard zu einer zeitgemäßen
Therapieform weiterentwickelt und in Deutschland sowie im Ausland weiterverbreitet.
Bei der Behandlung liegt der Patient entspannt und zugedeckt auf einer Liege. Nach eingehender Befragung zu Beschwerden
und Erkrankungen beginnt die Behandlung mit dem Sicht- und Tastbefund. Dabei achtet der Therapeut z.B. auf Veränderungen
der Haut und der Statik des Fußes, auf empfindliche Stellen und auf die Beschaffenheit des Fußgewebes. Durch
verschiedene Griff- und Massagetechniken kann individuell auf das Beschwerdebild eingegangen werden. Gleichzeitig werden
dabei auftretende Reaktionen berücksichtigt.
Eine Behandlungsserie besteht je nach Patient und Beschwerdebild aus 6-12 Sitzungen, die in der Regel 2-3mal pro Woche
stattfinden. Eine Behandlung dauert jeweils ca. 30 Minuten im Anschluss sollte noch eine kurze Nachruhe eingehalten
werden.
Kosten
Grundsätzlich rechnen wir nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH/ Höchsatz) ab. Die Behandlungskosten
beim Heilpraktiker werden durch private Krankenversicherungen und private Zusatzversicherungen entsprechend den
vereinbarten Tarifen erstattet.
Da unsere Therapeuten über eine anerkannte und qualifizierte Ausbildung verfügen, werden unsere Osteopathischen
Leistungen häufig auch durch gesetzliche Krankenversicherungen vergütet.
Fragen Sie hierzu vor der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Tarife betreffend Heilpraktiker und
Osteopathie vereinbart sind, damit Sie genau wissen was und wieviel Ihre Kasse erstattet.
Die Kosten für gesetzlich Krankenversicherte und Selbstzahler, liegen pro Behandlung, bei ca. 100-150 Euro.
Die Behandlungsdauer wird individuell auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt und liegt im Regelfall zwischen
50 bis 90 Minuten.
Durch unsere anerkannten und qualifizierten Ausbildungen werden unsere osteopathischen Leistungen, auch von
gesetzlichen Krankenversicherungen oft vergütet.
Bitte fragen Sie vor der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Tarife/Voraussetzungen betreffend
Heilpraktiker und Osteopathie vereinbart sind, damit Sie genau wissen was und wie viel Ihre Krankenkasse erstattet.
Unser Honoraranspruch besteht in jedem Fall in voller Höhe, unabhängig von Ihrer Krankenversicherungsleistung.
Abrechnung weiterer Leistungen
Alle Laborleistungen sind Fremdleistungen und werden direkt vom jeweiligen Labor mit Ihnen abgerechnet. Welche
Leistungen im Einzelfall, von Ihrer Krankenversicherung bzw. Zusatzversicherung übernommen wird, klären Sie bitte,
vorab mit Ihrer Krankenkasse.
Anfahrt
Sie erreichen uns einfach: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem
PKW.
S-Bahn S5 & S6 (SBB), Haltestelle Lörrach-Stetten oder Lörrach-Burghof oder Stadtbus Lörrach.
Parkplätze sind direkt vor der Praxis vorhanden.
Entfernung zur Schweizer Grenze "Basel/Riehen" ca. 1000m.